Absicherung von Wallboxen und Ladekabeln
Der Markt an E-Autos boomt. Idealerweise kann man daheim den Akku laden. Dafür gibt es Wallboxen, die fest mit dem Gebäude verbunden sind, und mobile Ladestationen (Ladekabel). Da diese elementar wichtig für die Nutzbarkeit des Autos sind, nehmen wir in unserem Blogbeitrag den Versicherungsschutz unter die Lupe und checken, welche Ihrer bestehenden Versicherungsverträge wann greifen und wo Handlungsbedarf besteht.
EVK beim Ausbilder-Update der IHK
Am 9. Mai haben unsere Ausbildungskoordinatorin Carolin Henkelmann und ich am Ausbilder-Update der IHK in Arnsberg teilgenommen. Die betriebliche Ausbildung entwickelt sich in ihren Anforderungen und den Erwartungen und Wünschen der Auszubildenden stetig weiter. Daher ist ein regelmäßiges „Update“ für uns als Ausbildungsbetrieb selbstverständlich Pflicht.
Versicherungsschutz für Mini-Solaranlagen
Mobile Solaranlagen für Balkone erleben derzeit einen regelrechten Boom und sind mittlerweile selbst beim Discounter erhältlich. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
EVK Betriebsausflug 2023
Der Zielort war lange ein wohl gehütetes Geheimnis. Bis kurz vor der Ankunft wussten wir nicht, wohin uns unser Betriebsausflug führen würde. Am Ende landeten wir nach etwa zweistündiger Zug- und Busfahrt in Detmold.
Wie finde ich die passende Cyberversicherung für mein Unternehmen?
Die meisten Unternehmen sind sich der Bedrohungslage durch Cyberangriffe absolut bewusst. Nicht ohne Grund ist die Nachfrage nach Cyberversicherungen hoch wie nie. Momentan scheint es dabei nicht die Frage zu sein, ob man für sein Unternehmen eine Cyberdeckung erhält oder nicht. Die Frage ist vielmehr, ob es die gewünschte ist. Bei steigenden Prämien wächst gleichzeitig die Anzahl an Sublimits und Einschränkungen. In unserem Blogbeitrag geben wir deswegen Tipps, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihr Unternehmen gegen Cyberangriffe absichern möchten.
Kurz vor dem Finale - meine Prüfungsvorbereitung
Meine Ausbildung beim EVK dauert nun schon etwa zweieinhalb Jahre. Mittlerweile habe ich alle drei Fachabteilungen kennengelernt – Industrie und Gewerbe, Privatkunden und die Erneuerbaren Energien. Und jetzt ist es tatsächlich so weit: von der IHK kam die Frage, ob ich die Themen zur mündlichen und schriftlichen Abschlussprüfung ausgewählt habe. Wie der Stand meiner Prüfungsvorbereitung ist und wie ich dabei unterstützt werde, könnt Ihr in meinem Blogbeitrag nachlesen.
Umweltpolitik 2: Reduktion des Kraftstoffverbrauchs
In unserem Blog stellen wir Euch in einzelnen Beiträgen die verschiedenen Säulen unseres Umweltmanagementsystems vor und zeigen Euch, was bei uns schon gut funktioniert und wo wir noch Verbesserungsbedarf sehen. In diesem Beitrag geht es nun um Kraftstoffreduktion. Denn unsere Standortbilanz hat gezeigt: Den mit Abstand größten Anteil an den Emissionen machen die Fahrten mit den Firmenfahrzeugen sowie die Anfahrtswege der Mitarbeiter mit ihren Privatwagen aus.
Gut zu wissen… Versicherungs-Apps im Check
Der Markt an Versicherungs-Apps boomt. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass die Apps weit mehr als nur ein digitaler Ordner sind und mit einem Maklerauftrag verknüpft sind - mit weitreichenden Folgen.
Absicherung gewerblich genutzter Fahrräder
Der gewerblichen Nutzung kommt beim Fahrradboom der letzten Jahre eine wichtige Rolle zu. Sowohl beim Einsatz als Transportfahrzeug oder als Job- oder Dienstrad gilt: die gewerblich genutzten Räder sollten sinnvoll abgesichert werden. Mehr Informationen und Tipps dazu liefert dieser Blogbeitrag.
Absicherung gegen die Folgen von Zeckenbissen
Bevor die eigentliche Zecken-Saison startet, möchten wir Euch über die Absicherung gegen Zeckenbisse und ihre Folgen informieren. Denn Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, die das Nervensystem, Organe und Gewerbe angreifen und in schlimmen Verläufen zu Gehirn- oder Hirnhautentzündung führen können. Da ist es gut, sich auf die Kostenübernahme durch die Versicherung verlassen zu können.
Rückblick auf die 24. NRW-Biogastagung
Am 9. Februar fand am Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse in Bad Sassendorf die 24. NRW-Biogastagung statt. Mit dabei vom EVK: Jens Prange und Lukas Goor. Beide beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit der Absicherung von Biogas- und Biomasseanlagen. Mit der Teilnahme nutzten die Kollegen die Gelegenheit, sich einen Überblick über die Themen zu verschaffen, mit welchen sich die Biogasbranche aktuell beschäftigt (oder beschäftigen muss).
Aus grün wird schwarz: neue Versicherungskennzeichen für Mopeds, E-Scooter und Co.
Mopeds, Mofas, E-Scooter und Kleinroller müssen in Deutschland haftpflichtversichert sein. Wer ohne Versicherungsschild durch die Straßen rollt, macht sich strafbar. Da diese Haftpflichtversicherung jedes Jahr automatisch erlischt, besteht jetzt wieder Handlungsbedarf. Noch bis einschließlich 28. Februar dürfen die bisherigen grünen Versicherungskennzeichen verwendet werden, danach gelten die schwarzen Schilder für die Saison 2023.
Sechs Versicherungsthemen für Privatkunden 2023
2023 wird auch aus Versicherungssicht ein spannendes Jahr. In unserem Blogbeitrag wollen wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf sechs Themen geben, die für Sie in diesem Jahr wichtig und interessant sein könnten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht, aber vielleicht liefern die Themen Ihnen schon mal den ein oder anderen hilfreichen Hinweis.
Sechs Versicherungsthemen für Unternehmen in 2023
2023 wird auch aus Versicherungssicht ein spannendes Jahr. In unserem Blogbeitrag wollen wir einen kleinen Ausblick auf sechs Themen geben. Viele resultieren aus den globalen Entwicklungen der letzten Jahre, wie den Preisexplosionen im Öl-, Gas- und Stromsektor, der Corona-Krise und der Erkenntnis, dass kein Weg an der Energiewende vorbei geht. Unser Themenausblick kann nicht abschließend sein, enthält aber vielleicht schon den einen oder anderen Hinweis, der Ihnen weiterhilft.
Oldtimer Versicherung - Hot oder Schrott?
Wer Oldtimer oder Youngtimer fährt, der liebt sein Fahrzeug und steckt in der Regel viel Zeit in die Pflege und den Erhalt. Da stellt sich schnell die Frage nach der passenden Absicherung. Tatsächlich gibt es mittlerweile Versicherungsangebote speziell für Old- und Youngtimer auf dem Markt, die umfangreichen Schutz für kleines Geld bieten. Im Blogbeiträg klären wir wichtige Fragen, analysieren die verschiedenen Bausteine dieser Versicherungen und erläutern, worauf Sie vor dem Abschluss unbedingt achten sollten.
Umweltpolitik 1 – Jetzt geht’s dem Abfall an den Kragen
Wir stellen Euch die einzelnen Säulen unseres Umweltmanagementsystems vor und starten mit dem Bereich Abfallvermeidung und Abfallreduktion. Denn hier schlummert definitiv noch Verbesserungspotenzial.
Weihnachtsparty 2022
In 26 Jahren Enser Versicherungskontor haben wir schon viele großartige Weihnachtsfeiern erlebt. Egal ob im Büro oder im Kletterkuhstall. Doch in diesem Jahr haben wir etwas Neues ausprobiert. Entschieden hatten wir uns für eine Weihnachtsfeier in der Hubertushalle in Niederense, die von den Genussfreunden Alteköster & Taprogge organisiert wird.
Verteuerung der Wohngebäudeversicherung - Hintergünde und Handlungsempfehlungen
Alle Kunden mit einer Wohngebäudeversicherung werden für das kommende Jahr mit starken Beitragsanpassungen konfrontiert. Im Blogbeitrag erläutern wir die Hintergründe und Ursachen dieser Entwicklung und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.
Hilfreiche Erste Hilfe-Schulung
Betriebliche Ersthelfer braucht jedes Unternehmen, das sein Qualitätsmanagement zertifizieren lassen will. Bei unserer Unternehmensgröße mit über 30 Mitarbeitern sind zwei betriebliche Ersthelfer Pflicht. Aber fernab jeder Vorschrift haben wir vom EVK uns überlegt, dass wir jedem Mitarbeiter die Möglichkeit geben wollen, seine Erste-Hilfe-Kenntnisse auf den neuesten Stand zu bringen.
Sicher durch die Energiekrise
Mehr Geld fürs Heizen, Autofahren und Leben - da bleibt weniger Geld für Versicherungen und Vorsorge? Wir möchten Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie gut durch die Energiekrise kommen, ohne am falschen Ende – nämlich bei Ihrer Sicherheit – zu sparen.
Unsere neue Ausbildungskoordinatorin Carolin Henkelmann im Interview
Beim EVK haben Ausbildung und Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert. Deswegen haben wir vor mehr als 10 Jahren die Stelle der Ausbildungskoordinatorin geschaffen. Nachdem Annika Vollmer 8 Jahre lang unsere Azubis vom ersten Bewerbungsgespräch bis zur Abschlussprüfung begleitet hat, übernimmt nun Carolin Henkelmann diese verantwortungsvolle Position. Im Interview stellt sie sich vor, spricht über ihre Aufgaben und Ziele als Ausbildungskoordinatorin und formuliert Tipps für (zukünftige) Azubis.
Versicherungsschutz im Winter – damit Ihr Unternehmen nicht ins Schleudern kommt
Der Winter steht vor der Tür. Mit kalten Temperaturen, Schnee und Glätte ändern sich auch die Risiken, denen wir ausgesetzt sind. Egal ob verschneite Dächer, Eisglätte oder dunkles Nieselwetter - in unserem Blogbeitrag checken wir den Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen.
Windenergietage NRW: Politisch ausgebremst
Vergleicht man die Stimmung auf den diesjährigen Windenergietagen mit der aus dem vergangenen Jahr wird eines schnell deutlich: die Aufbruchstimmung, die 2021 noch dominierte, ist zumindest zum Teil verflogen. Zwar hat die neue Landesregierung die Erwartungen an einen forcierten Ausbau der Erneuerbaren Energien selbst deutlich erhöht, dennoch wird der unumgängliche schnellere Ausbau der Windenergie immer noch ausgebremst.
Erfahrungsbericht: So liefen die ersten 3 Monate meiner Ausbildung
Meine ersten drei Monate beim EVK waren sehr aufregend und gleichzeitig auch abwechslungsreich. Ich habe einen Einblick in viele verschiedene Versicherungssparten bekommen und durfte darüber hinaus für unsere Privatkundenabteilung schon selbstständig einige Aufgaben erledigen.
5 Versicherungstipps für ... Ihr Kind
Die Geburt des eigenen Kindes gehört sicherlich zu den schönsten Momenten im Leben. Wer denkt da schon direkt an die optimale Absicherung? Doch besonders für die Kleinsten muss entsprechend vorgesorgt werden. Im Blogbeitrag haben wir fünf der wichtigsten Absicherungen für Ihr Kind kurz und knapp zusammengefasst.
Unser Résumé zu den Ausbildungsmessen Werl und Wickede
Die Ausbildungsmessen in Werl und Wickede haben gezeigt, wie wichtig es ist, sich als Ausbildungsbetrieb auch fernab von Social Media und Website zu zeigen und den direkten Kontakt zu Schüler und Schülerinnen zu suchen.
WindEnergy 2022: Optimistische Aufbruchstimmung
Mit rund 30.000 Besuchern aus 92 Ländern zeigte die Weltleitmesse WindEnergy Hamburg sehr deutlich ihre Bedeutung für die Windenergiebranche. Nach vier Jahren Pause kam die Messe genau zum richtigen Zeitpunkt, um sich mal wieder persönlich auszutauschen und über die drängenden Themen in Zeiten der Energie- und Klimakrise zu diskutieren.
Separater Cyber-Schutz für Privatkunden – Sinn oder Unsinn?
Die Zahl der Cyber-Delikte im Privatkundenbereich steigt stetig. Fake-Shops, Ausspähen von Daten, Computersabotage, Cyber-Mobbing – die Liste ist lang und könnte noch problemlos weiter fortgeführt werden. Da ist es gut, wenn man auch im Privatbereich vor den finanziellen Folgen solcher kriminellen Machenschaften im Internet geschützt ist. Doch braucht man deswegen gleich eine separate Cyber-Versicherung? Oder bieten die bestehenden Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherungen nicht genügend Schutz? Diesen Fragen gehen wir in unserem Blogbeitrag nach und geben Ihnen Tipps, auf welche Details Sie achten sollten.
Online-Tool zur Bewertung von Windenergie Vollwartungsverträgen
Es war eine ganze neue Idee. Wie wäre es, wenn wir Betreibern und Projektierern von Windenergieanlagen und Windparks die Möglichkeit geben würden, ihre Vollwartungsverträge digital versicherungstechnisch bewerten zu lassen. Und das kostenfrei und rund um die Uhr? Geht nicht? Doch – es braucht nur neue Ansätze und ein bisschen Kreativität.
Kleinflotten sinnvoll versichern
Die Fahrzeuge eines Unternehmens sind oft ein unverzichtbarer Bestandteil für die Ausübung der gewerblichen Tätigkeit. Fällt ein Fahrzeug wegen eines Schadens aus, ist schnelles Handeln gefragt. Idealerweise mit der optimalen Absicherung durch eine Kfz-Versicherung, um finanzielle Folgen zu vermeiden. Doch was ist sinnvoller – eine separate Kfz-Versicherung für jedes Fahrzeug oder die Gesamtabsicherung des Fuhrparks über eine Flottenversicherung? Unser Blogbeitrag gibt Tipps.
So lief die Ausbildungsmesse in Ense (AmiE)
Nach zwei Jahren Pause war es am 10.09.2022 endlich so weit: Die Ausbildungsmesse Ense (AmiE) in der Conrad-Von-Ense-Schule konnte wieder stattfinden. Natürlich mit EVK-Beteiligung.
Netzwerktreffen rund um Arbeitgeberattraktivität
Nachdem wir in diesem Jahr zum dritten Mal erfolgreich die Rezertifizierung zum familienfreundlichen Unternehmen im Kreis Soest gemeistert haben stand am 7. September 2022 wieder ein Netzwerktreffen für alle von der Wirtschaftsförderung Soest zertifizierten Unternehmen an. Beim diesjährigen Treffen im Tagungscenter Soest stand das Thema Arbeitgeberattraktivität im Fokus, das aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet werden sollte.
Abteilungsausflug Allgemeine Verwaltung: Der Weg ist das Ziel
Drei lange Jahre ist er her – unser letzter Abteilungsausflug. Damals ging es für uns – die bunt gemischte Abteilung Allgemeine Verwaltung - nach Lippstadt ins Schokoladenmuseum und später auf den Weihnachtsmarkt. Diesmal hatten wir uns vorgenommen, mal etwas mehr Bewegung einzubauen.
Unser neuer Auszubildender Dennis Karasuk im Interview
Seit dem 1. August haben wir mit Dennis Karasuk einen neuen Auszubildenden. Im Interview erzählt er über seine Beweggründe, eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen zu beginnen, seine Entscheidung für das EVK als Ausbildungsbetrieb sowie über seine Erwartungen.
Nebenkostenabrechnung und Wohnungs-Rechtsschutzversicherung
58 % aller deutschen Haushalte wohnen zur Miete. Sie auch? Machen Sie sich auch Gedanken, wie sich die deutlich gestiegenen Heizkosten dieses Winters auf Ihre Nebenkostenabrechnung auswirken werden? Dann sind Sie definitiv nicht allein. Während die Höhe der Nachzahlungsforderungen momentan ungewiss ist, steht eines heute schon fest: es wird sicherlich viele Meinungsverschiedenheiten zwischen Mietern und Vermietern über die nächste Nebenkostenabrechnung geben. Ist diese überhaupt korrekt? Was passiert, wenn Sie die Nachzahlung nicht in einer Summe begleichen können? Wird eine Ratenzahlung akzeptiert? Hier kann es sehr entlastend sein, wenn Sie eine Wohnungs-Rechtsschutzversicherung haben und sich in so einem Fall keine Sorgen über Kosten aus Rechtsstreitigkeiten machen müssen.
Betriebliche Altersvorsorge: die Direktversicherung im Check
Zusätzliche Altersvorsorge macht nicht nur Sinn, sondern ist für Ihre Arbeitnehmer existenziell wichtig. Seit Jahren steht fest: die gesetzliche Rente reicht nicht. Wer im Rentenalter also seinen gewohnten Lebensstandard weitgehend halten will, muss zusätzlich vorsorgen – und dass möglichst frühzeitig. Eine für Arbeitnehmer gut geeignete zusätzliche Vorsorge ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Im Blogbeitrag nehmen wir die gängigste und praktikabelste Form der betrieblichen Altersvorsorge, die Direktversicherung, unter die Lupe, beleuchten die verschiedenen Durchführungswege und geben Ihnen wichtige Tipps.
Ausbildung im Versicherungswesen? Wie langweilig ...
Wenn Schüler und Schulabgänger über ihre berufliche Zukunft nachdenken, dann werden wohl die wenigsten direkt an eine Ausbildung im Versicherungswesen denken. Denn nach wie vor haben Versicherungen den Ruf, doch etwas langweilig und verstaubt zu sein. Wir sagen diesen Vorurteilen jetzt den Kampf an und haben mit unserer Auszubildenden Dana kurze Video-Snippets gedreht, die mit den gängigsten Vorurteilen der Branche aufräumen.
Notwendige Anpassung der Versicherungssummen in Betriebsunterbrechungspolicen
Viele Betreiber von Windenergie- und Photovoltaikanlagen erweitern ihre Maschinenbruchversicherung bei Vertragsabschluss um eine Betriebsunterbrechungspolice. Das ist in den meisten Fällen auch absolut empfehlenswert. Denn nur so werden im Schadenfall finanzielle Verluste durch fehlende Stromvergütungen infolge eines versicherten Sachschadens im Rahmen der vertraglich vereinbarten Grenzen entschädigt. Seit einiger Zeit besteht trotz dieser Absicherung das Risiko einer Deckungslücke. Denn seit Beginn des Jahres übersteigen die Monatsmarktmittelwerte je kWh stetig die Mindestvergütungen aus dem EEG. Diese ungeplanten zusätzlichen Erlöse sind durch die bestehenden Policen allerdings nicht abgesichert. Im Blogbeitrag erläutern wir die Hintergründe dieser Entwicklung und geben Ihnen Empfehlungen zur Vorgehensweise.
Absicherung von Ferienimmobilien
Eines steht fest: die Versicherung von Ferienimmobilien ist deutlich schwieriger als das bei einem Hauptwohnsitz der Fall ist. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Egal ob vermietet oder teilweise unbewohnt, die Eigentümer können nicht immer selbst vor Ort sein, um Schäden zu vermeiden bzw. diese schnell zu entdecken. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Sie Ihre Ferienimmobilien sinnvoll absichern können und geben Tipps zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung.
Die EVK-Traditionsveranstaltungen
Wenn wir unsere jährliche Mitarbeiterzufriedenheitsumfrage durchführen, dann wird ein Punkt von allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen immer sehr gut bewertet: die gemeinsamen Veranstaltungen und Aktivitäten. Nachdem diese unter Corona etwas gelitten haben und vielfach ausgefallen sind, konnten wir in diesem Jahr endlich wieder richtig durchstarten.
Mandantentag bei Enwelo mit EVK-Vortrag
Im Juni war Marcel Riedel, unser Abteilungsleiter Erneuerbare Energien, beim Mandantentag von Enwelo als Referent eingeladen. Enwelo ist ein Unternehmen aus Steinfurt, das sich dem Ziel verschrieben hat, die lokale Energiewende ganzheitlich umzusetzen und zu fördern.
Die D&O-Versicherung: Wer entscheidet, haftet
Jeden Tag müssen Führungskräfte wichtige Entscheidungen treffen. Bei Fehlentscheidungen können dem Unternehmen enorme Schäden entstehen. Geschäftsführer, Aufsichtsräte oder Vorstände haften dann persönlich und unbeschränkt mit ihrem gesamten Privatvermögen. Absichern lässt sich dieses Risiko mit der D&O-Versicherung. Und diese ist längst nicht mehr nur ein Thema für große Konzerne. In Deutschland laufen zurzeit weit über 10.000 Schadenersatzklagen gegen Organe von überwiegend mittelständischen Unternehmen. Grund genug, um in diesem Blogbeitrag einmal die Inhalte der D&O-Versicherung zu erläutern, typische Schadenbeispiele unter die Lupe zu nehmen und Ihnen Tipps zum Versicherungsabschluss zu geben.
Beruhigt in den Urlaub starten
Endlich steht die Urlaubszeit vor der Tür. Und in diesem Jahr gibt es auch wieder mehr Spielraum für Urlaubsreisen. Vor Urlaubsantritt sollten Sie aber einen Blick auf Ihren Versicherungsschutz werfen. Denn wenn unterwegs etwas passiert, insbesondere im Ausland, dann ist das nicht nur nervig, sondern in vielen Fällen auch teuer. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Versicherungen vor, die für Sie sinnvoll sein könnten.
Auslandspraktikum in Madrid
Die Zeit ist schnell vergangen. Nach drei Wochen Auslandspraktikum in Madrid ist unsere Auszubildende Dana wieder zuhause. Ihr Fazit: Das Auslandspraktikum war rundherum eine tolle Erfahrung und absolut empfehlenswert für jeden Azubi.
Wie sich Betriebe vor Einbruch-Diebstahl schützen können
Jeder Betrieb kann von einem Einbruch betroffen sein. Da es neben den gut geplanten Einbrüchen auch eine Vielzahl von spontanen Taten gibt, sollte sich jedes Unternehmen mit diesem Risiko und den Folgen auseinandersetzen. Bei den Taten werden nicht nur Gegenstände oder Bargeld entwendet, sondern oft auch die Gebäude in Mitleidenschaft gezogen. Nicht selten kommt es darüber hinaus zu Vandalismusschäden, vor allem dann, wenn nichts entwendet werden kann. Im Blogbeitrag nehmen wir die Inhalte der Einbruchdiebstahl-Versicherung unter die Lupe und geben Ihnen Tipps zu sinnvollen Maßnahmen beim Einbruchschutz.
Alles grün? Nachhaltige Versicherungslösungen im Check
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind weitaus mehr als nur Trendthemen. Umso besser ist es, dass wir auch beim Thema Versicherungen und Vorsorge immer einfacher ökologisch und sozial agieren können. Denn es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an „grünen“ Versicherungsprodukten auf dem Markt. In unserem Blogbeitrag nehmen wir schwerpunktmäßig das Thema grüne Altersvorsorge unter die Lupe. Darüber hinaus werfen wir aber auch einen kurzen Blick auf nachhaltige Ansätze bei privaten Versicherungen und im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.
Abteilungsausflug der Gegensätze – vom Weinhimmel ins Kellerlabyrinth
Auch wenn es gefühlt noch gar nicht so lange her ist, dass wir unseren letzten Abteilungsausflug an die Nordsee unternommen haben, stand im Mai schon wieder der nächste an. Diesmal ging es in die entgegengesetzte Richtung – ins Rhein-Main-Gebiet.
Neue Ausbildungsordnung
Die Ausbildung im Versicherungswesen wurde neu geregelt. Ab dem 1. August 2022 tritt ein neues Berufsbild in Kraft. Ziel ist es unter anderem, die digitalen Kompetenzen und die kommunikativen Fähigkeiten der Azubis zu stärken und eine ganzheitliche und nachhaltige Beratung in den Fokus zu stellen.
Versicherungsschutz beim Camping
Wenn eine Branche während der Corona-Pandemie einen Boom erfahren hat, dann sicherlich die Camping-Industrie. Anlass genug, um einmal auf den notwendigen Versicherungsschutz für Wohnwagen, Wohnmobil und Co. zu schauen. Denn nicht alles, was der Versicherungsmarkt so anbietet, ist auch wirklich notwendig und sinnvoll.