Versicherungsschutz für Mini-Solaranlagen
Mobile Solaranlagen für Balkone erleben derzeit einen regelrechten Boom und sind mittlerweile selbst beim Discounter erhältlich. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
Gut zu wissen… Versicherungs-Apps im Check
Der Markt an Versicherungs-Apps boomt. Was viele jedoch nicht wissen ist, dass die Apps weit mehr als nur ein digitaler Ordner sind und mit einem Maklerauftrag verknüpft sind - mit weitreichenden Folgen.
Absicherung gegen die Folgen von Zeckenbissen
Bevor die eigentliche Zecken-Saison startet, möchten wir Euch über die Absicherung gegen Zeckenbisse und ihre Folgen informieren. Denn Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, die das Nervensystem, Organe und Gewerbe angreifen und in schlimmen Verläufen zu Gehirn- oder Hirnhautentzündung führen können. Da ist es gut, sich auf die Kostenübernahme durch die Versicherung verlassen zu können.
Aus grün wird schwarz: neue Versicherungskennzeichen für Mopeds, E-Scooter und Co.
Mopeds, Mofas, E-Scooter und Kleinroller müssen in Deutschland haftpflichtversichert sein. Wer ohne Versicherungsschild durch die Straßen rollt, macht sich strafbar. Da diese Haftpflichtversicherung jedes Jahr automatisch erlischt, besteht jetzt wieder Handlungsbedarf. Noch bis einschließlich 28. Februar dürfen die bisherigen grünen Versicherungskennzeichen verwendet werden, danach gelten die schwarzen Schilder für die Saison 2023.
Sechs Versicherungsthemen für Privatkunden 2023
2023 wird auch aus Versicherungssicht ein spannendes Jahr. In unserem Blogbeitrag wollen wir Ihnen einen kleinen Ausblick auf sechs Themen geben, die für Sie in diesem Jahr wichtig und interessant sein könnten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht, aber vielleicht liefern die Themen Ihnen schon mal den ein oder anderen hilfreichen Hinweis.
Oldtimer Versicherung - Hot oder Schrott?
Wer Oldtimer oder Youngtimer fährt, der liebt sein Fahrzeug und steckt in der Regel viel Zeit in die Pflege und den Erhalt. Da stellt sich schnell die Frage nach der passenden Absicherung. Tatsächlich gibt es mittlerweile Versicherungsangebote speziell für Old- und Youngtimer auf dem Markt, die umfangreichen Schutz für kleines Geld bieten. Im Blogbeiträg klären wir wichtige Fragen, analysieren die verschiedenen Bausteine dieser Versicherungen und erläutern, worauf Sie vor dem Abschluss unbedingt achten sollten.
Verteuerung der Wohngebäudeversicherung - Hintergünde und Handlungsempfehlungen
Alle Kunden mit einer Wohngebäudeversicherung werden für das kommende Jahr mit starken Beitragsanpassungen konfrontiert. Im Blogbeitrag erläutern wir die Hintergründe und Ursachen dieser Entwicklung und geben Ihnen Handlungsempfehlungen.
Sicher durch die Energiekrise
Mehr Geld fürs Heizen, Autofahren und Leben - da bleibt weniger Geld für Versicherungen und Vorsorge? Wir möchten Ihnen einige Anregungen geben, wie Sie gut durch die Energiekrise kommen, ohne am falschen Ende – nämlich bei Ihrer Sicherheit – zu sparen.
5 Versicherungstipps für ... Ihr Kind
Die Geburt des eigenen Kindes gehört sicherlich zu den schönsten Momenten im Leben. Wer denkt da schon direkt an die optimale Absicherung? Doch besonders für die Kleinsten muss entsprechend vorgesorgt werden. Im Blogbeitrag haben wir fünf der wichtigsten Absicherungen für Ihr Kind kurz und knapp zusammengefasst.
Separater Cyber-Schutz für Privatkunden – Sinn oder Unsinn?
Die Zahl der Cyber-Delikte im Privatkundenbereich steigt stetig. Fake-Shops, Ausspähen von Daten, Computersabotage, Cyber-Mobbing – die Liste ist lang und könnte noch problemlos weiter fortgeführt werden. Da ist es gut, wenn man auch im Privatbereich vor den finanziellen Folgen solcher kriminellen Machenschaften im Internet geschützt ist. Doch braucht man deswegen gleich eine separate Cyber-Versicherung? Oder bieten die bestehenden Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherungen nicht genügend Schutz? Diesen Fragen gehen wir in unserem Blogbeitrag nach und geben Ihnen Tipps, auf welche Details Sie achten sollten.
Nebenkostenabrechnung und Wohnungs-Rechtsschutzversicherung
58 % aller deutschen Haushalte wohnen zur Miete. Sie auch? Machen Sie sich auch Gedanken, wie sich die deutlich gestiegenen Heizkosten dieses Winters auf Ihre Nebenkostenabrechnung auswirken werden? Dann sind Sie definitiv nicht allein. Während die Höhe der Nachzahlungsforderungen momentan ungewiss ist, steht eines heute schon fest: es wird sicherlich viele Meinungsverschiedenheiten zwischen Mietern und Vermietern über die nächste Nebenkostenabrechnung geben. Ist diese überhaupt korrekt? Was passiert, wenn Sie die Nachzahlung nicht in einer Summe begleichen können? Wird eine Ratenzahlung akzeptiert? Hier kann es sehr entlastend sein, wenn Sie eine Wohnungs-Rechtsschutzversicherung haben und sich in so einem Fall keine Sorgen über Kosten aus Rechtsstreitigkeiten machen müssen.
Absicherung von Ferienimmobilien
Eines steht fest: die Versicherung von Ferienimmobilien ist deutlich schwieriger als das bei einem Hauptwohnsitz der Fall ist. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Egal ob vermietet oder teilweise unbewohnt, die Eigentümer können nicht immer selbst vor Ort sein, um Schäden zu vermeiden bzw. diese schnell zu entdecken. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, wie Sie Ihre Ferienimmobilien sinnvoll absichern können und geben Tipps zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung.
Beruhigt in den Urlaub starten
Endlich steht die Urlaubszeit vor der Tür. Und in diesem Jahr gibt es auch wieder mehr Spielraum für Urlaubsreisen. Vor Urlaubsantritt sollten Sie aber einen Blick auf Ihren Versicherungsschutz werfen. Denn wenn unterwegs etwas passiert, insbesondere im Ausland, dann ist das nicht nur nervig, sondern in vielen Fällen auch teuer. In unserem Blogbeitrag stellen wir Ihnen einige Versicherungen vor, die für Sie sinnvoll sein könnten.
Alles grün? Nachhaltige Versicherungslösungen im Check
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind weitaus mehr als nur Trendthemen. Umso besser ist es, dass wir auch beim Thema Versicherungen und Vorsorge immer einfacher ökologisch und sozial agieren können. Denn es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an „grünen“ Versicherungsprodukten auf dem Markt. In unserem Blogbeitrag nehmen wir schwerpunktmäßig das Thema grüne Altersvorsorge unter die Lupe. Darüber hinaus werfen wir aber auch einen kurzen Blick auf nachhaltige Ansätze bei privaten Versicherungen und im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.
Versicherungsschutz beim Camping
Wenn eine Branche während der Corona-Pandemie einen Boom erfahren hat, dann sicherlich die Camping-Industrie. Anlass genug, um einmal auf den notwendigen Versicherungsschutz für Wohnwagen, Wohnmobil und Co. zu schauen. Denn nicht alles, was der Versicherungsmarkt so anbietet, ist auch wirklich notwendig und sinnvoll.
Treibhausgasprämie für Ihr Elektroauto
Wer ein Elektroauto besitzt, kann seit 2022 beim Quotenhandel eine Treibhausgasprämie von mehreren Hundert Euro jährlich bekommen. In unserem Blogbeitrag erläutern wir die Hintergründe, erklären, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, und geben Ihnen nützliche Tipps.
Versicherungsschutz im Frühling - damit Sie das schöne Wetter genießen können
Endlich kommt der Frühling. In diesem Jahr sehnen wir ihn uns sicherlich noch stärker herbei als sonst. Ob Fahrradfahren, Inlineskating oder Gartenarbeit – für viele von uns sind die ersten schönen Tage des Jahres der Auftakt in die persönliche Draußen-Saison. Damit Sie den Frühling in vollen Zügen genießen können, checken wir für Sie den notwendigen Versicherungsschutz.
Was tun bei Wildunfällen?
In den Frühlingsmonaten steigt die Gefahr von Wildunfällen. Insbesondere in den Monaten April und Mai überqueren Rehe, Wildschweine und andere Waldbewohner vermehrt Autobahnen oder Landstraßen. In unserem Blogbeitrag erläutern wir, welche Versicherung im Falle von Wildunfällen greift, und geben Ihnen Tipps, die Sie bei einem Wildunfall beachten sollten.
Tierversicherungen im Check
Haustiere sind für alle Familienmitglieder eine Bereicherung. Egal ob Kaninchen, Katze, Hund oder Pferd. Damit die Freude auch ungetrübt bleibt, ist ein Blick auf den Versicherungsschutz wichtig.
Versicherungsschutz im Winter - damit Sie nicht ins Schleudern kommen
Der Winter steht vor der Tür. Mit kalten Temperaturen, Schnee und Glätte ändern sich auch die Risiken, denen wir uns aussetzen. Egal ob verschneite Landschaften, Schneematsch oder dunkles Nieselwetter - in unserem Blogbeitrag checken wir Ihren Versicherungsschutz.
Photovoltaik und Elementargefahren
Angesichts der zunehmenden Unwetter mit Starkregen und Überschwemmungen machen sich auch viele Betreiber von Photovoltaik-Anlagen Sorgen um den passenden Versicherungsschutz. Im Blogbeitrag erläutern wir, was Sie tun müssen, damit Ihre Anlage sinnvoll gegen Elementargefahren abgesichert ist. Darüber hinaus geben wir Tipps, worauf Sie im Falle einer Überflutung von Anlagenkomponenten unbedingt achten müssen. Denn Ihre Sicherheit ist mindestens genauso wichtig wie ein adäquater Versicherungsschutz.
Versicherungsschutz für Elektroautos
Elektroautos sind stark im Kommen. Auch im Hause EVK. Wir stellen derzeit unsere Dienstfahrzeuge auf Elektroautos um. Auch immer mehr unserer Mitarbeiter steigen um. Da ist es naheliegend, einmal den notwendigen Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen. Dieser unterscheidet sich in vielen Punkten nicht von dem der Autos mit Verbrennungsmotor. Allerdings gibt es einige Feinheiten zu beachten. Deswegen geben wir Ihnen im Blogbeitrag Hinweise und Tipps, damit Sie im Schadenfall keine Abstriche machen müssen.
Bei Starkregen nicht im Regen stehen
Extreme Wetterlagen mit Starkregen werden immer häufiger. Generell gilt: Überschwemmungen verursachen nie kleine Schäden. Allein die Aufräum- und Trocknungskosten, die solche Schadenfälle für gewöhnlich nach sich ziehen, sind immens. Von den Kosten für den Ersatz der beschädigten Dinge einmal ganz abgesehen. Deswegen kann es je nach individueller Risikosituation sinnvoll sein, sich finanziell gegen Starkregen abzusichern. Dafür ist in der Regel keine separate Police erforderlich. Hier hilft ein Blick auf die Wohngebäude- und die Hausratversicherung.
Was macht ein Versicherungsmakler?
Eigentlich wollte ich diesen Beitrag ganz anders anfangen. Nämlich mit den gängigen Vorurteilen gegenüber Versicherungen und Versicherungsmaklern. Aber ich denke, das ist genau der falsche Weg, um zu erklären, was ein Versicherungsmakler macht. Wir sind nicht für die wenigen schwarzen Schafe verantwortlich, die es sicherlich auch in unserer Branche gibt. Vielmehr sind wir stolz auf das, was wir tun: nämlich Menschen Sicherheit, Vertrauen und Zuverlässigkeit bieten. Das ist nämlich unsere Aufgabe als Versicherungsmakler.
Corona-Impfschäden und die Unfallversicherung
Die Impfung ist einer der entscheidenden Bausteine zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Dennoch machen sich viele, eigentlich impfbereite Menschen Sorgen: Wurden die Impfstoffe zu früh freigeben? Wurden sie ausreichend getestet? Welche Nebenwirkungen sind zu erwarten? Die Angst vor einem Impfschaden ist häufig genauso groß wie die Angst vor einer Corona-Infektion selbst. Wir erläutern in unserem Blogbeitrag, was überhaupt unter einem Impfschaden zu verstehen ist, wer im Falle eines Impfschadens haftet, wie Sie sich durch eine Unfallversicherung finanziell absichern können und worauf Sie im Falle einer bestehenden Unfallversicherung achten müssen.
Brandgefahr in Speichern und Kellern
Wer kennt das nicht. Alle Sachen, die im Alltag nicht gebraucht werden, landen im Keller oder auf dem Dachboden. Na gut, die Garage ist auch noch eine Option. Das ist absolut menschlich – kann aber auch gefährlich sein. Vor allem, wenn brennbarer Sperrmüll neben leicht entzündlichen Flüssigkeiten, Farben oder Gasen steht. Zwar sind viele Schäden, die durch Brände entstehen können, durch die Wohngebäudeversicherung und die Hausratversicherung abgedeckt. Aber natürlich ist es immer am besten, die Gefahren im Falle eines Brandes von Vorneherein zu minimieren. Die beste Vorsorge: man entzieht dem Feuer die Nahrung.
Sicher durch die Krise? Die private Rechtsschutzversicherung im Check
Noch nie haben sich so viele Versicherungsnehmer bei Rechtsfragen an ihren Rechtsschutzversicherer gewandt wie während der Corona-Pandemie. Das berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Besonders zwei Themen sind laut Versicherer-Verband in der Coronakrise besonders nachgefragt: Arbeits- und Vertragsrechtsschutz. Diese Zahlen können als Anlass genommen werden, um über den Abschluss einer Rechtsschutz-Police nachzudenken bzw. die bestehende Rechtsschutz-Police auf den Prüfstand zu stellen. In unserem Blogbeitrag stellen wir die private Rechtsschutzversicherung vor, erörtern die möglichen Bausteine und geben Ihnen Tipps, worauf Sie im Falle eines Abschlusses unbedingt achten sollten.
Versicherungsschutz im Home Office - wenn Berufliches und Privates verschmelzen
Noch nie haben so viele Arbeitnehmer in Deutschland im Home Office gearbeitet wie in Zeiten der Corona-Krise. Mit der Minimierung der Ansteckungsrisiken und der höheren Flexibilität geht auch eine größere Verantwortung für Sie als Arbeitnehmer einher. Wir klären in unserem neuen Blogbeitrag für Sie, wie es mit dem Versicherungsschutz im Home Office ausschaut und wie weit dieser überhaupt reicht.
Versicherungsschutz für Pedelecs
Wohl kein anderes Fortbewegungsmittel boomt so sehr wie das Pedelec. Wenn Sie sich auch mit dem Gedanken beschäftigen, ein Pedelec anzuschaffen, sollten Sie über das Thema Versicherungen nachdenken – denn Pedelecs sind Wertgegenstände. Speziell der Akku liegt als Ersatzteil im deutlich dreistelligen Bereich.
Corona-Virus - in welchen Fällen leisten Reiseversicherungen?
Der Corona-Virus hat Europa erreicht und betrifft bereits viele beliebte Urlaubsregionen. Vor dem Hintergrund, dass in diversen Bundesländern die Osterferien anstehen, beantworten wir Ihnen wichtige Fragen zum Thema Reiserücktritt, Reiseabbruch und Auslandsreisekrankenversicherung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
Wichtige Versicherungen im Karneval - Sicher durch die 5. Jahreszeit
Die Karnevalisten stehen schon in den Startlöchern für die Straßen-Umzüge am Rosenmontagswochenende. Ausgelassene Stimmung, eindrucksvolle Wagen und Partymusik - da kommt für viele Vorfreude auf. Gerade rund um die Umzüge steigt aber auch das Risiko für Schäden und Unfälle. Kaputte Flaschen, fliegende Kamelle, aber auch Vandalismus und körperliche Gewalt sind nur einige Beispiele für die Kehrseite des ausgelassenen Feierns. Welche Versicherungen Sie in der Karnevalssaison gut absichern, erläutern wir in unserem Blogbeitrag.
Versicherungsschutz für Böllerschäden - wenn es ungewollt kracht
Die Faszination von Silvesterfeuerwerk weicht schnell der Ernüchterung, wenn durch eine Rakete eine Fensterscheibe zu Bruch geht, das Auto beschädigt oder man sogar selbst verletzt wird. Jedes Jahr verursacht Feuerwerk Schäden in Millionenhöhe. Gut, wenn man sich in solchen Fällen zumindest um die Schadenbegleichung keine Gedanken machen muss. Je nachdem, was beschädigt wurde, greifen verschiedene Versicherungen.
Wenn die Blätter fallen - Versicherungsschutz im Herbst
Mit dem Herbst verbinden die einen bunte Blätter, Herbstsonne und Drachensteigen. Andere eher Herbststürme und nasse Blätter auf den Straßen. Egal ob goldener Herbst oder nicht, checken Sie mit unserem Blogbeitrag Ihren Versicherungsschutz.