
Betriebliche Krankenversicherung: Trendthema Budgettarife
Beim Thema Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung spielen Job Benefits eine nicht zu unterschätzende Rolle. Viele der Job Benefits sind fast schon Standard in Unternehmen und werden von (potenziellen) Mitarbeitern vorausgesetzt. Bei der betrieblichen Krankenversicherung ist dies etwas anders. Sie birgt aufgrund der noch nicht so weit fortgeschrittenen Marktdurchdringung das Potenzial sich von anderen Arbeitgebern zu differenzieren. Dies gilt insbesondere für die Budgettarife. Im Blogbeitrag erläutern wir, was ein Budgettarif ist, welche Vorteile er hat und wie dieser ausgestaltet werden kann.
Was ist ein Budgettarif?
Bei einem Budgettarif legt der Arbeitgeber ein bestimmtes Budget fest, dass er für seine versicherten Mitarbeiter zahlt. Dieses ist für jeden Mitarbeiter jährlich verfügbar. Die Mitarbeiter können dann im Rahmen dieses Budgets frei entscheiden, welche tariflich vorgesehenen Leistungen des betrieblichen Krankenversicherungsangebots sie in Anspruch nehmen möchten. Zu den Leistungen zählen beispielsweise zahnärztliche Leistungen wie Zahnersatz oder -prophylaxe; ambulante Leistungen wie Sehhilfen, Arznei-, Heil- und Hilfsmittel; Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen; Leistungen aus dem Bereich der Naturheilverfahren (Heilpraktiker, Osteopathie, Chiropraktik) oder stationäre Leistungen wie Tagegeld. Die verschiedenen Versicherer bieten meist auch noch Service-Leistungen an wie Facharzt-Terminservice, Telemedizin, ein Gesundheitstelefon, psychologische Soforthilfe u.v.m.
Welche Vorteile hat ein Budgettarif?
Für den Arbeitgeber vereinfacht ein Budgettarif die Entscheidungsfindung. In der Vergangenheit standen viele Arbeitgeber vor dem Problem, selbst entscheiden zu müssen, welche Leistungen sie den Mitarbeitern im Rahmen einer klassischen betrieblichen Krankenversicherung anbieten. Und die Bandbreite an Mitarbeiterwünschen ist in der Regel sehr hoch. Mit dem Budgettarif erhält der Mitarbeiter selbst die Entscheidungsbefugnis und kann für seinen individuellen Bedarf frei wählen. Und diese Flexibilität wirkt sich definitiv positiv auf die Mitarbeiterzufriedenheit aus.
Wer kann einen Budgettarif abschließen?
Die Budgettarife können im Rahmen von arbeitgeberfinanzierten Gruppenversicherungsverträgen vereinbart werden. In der Regel ist für Arbeitgeber der Abschluss eines Gruppenversicherungsvertrags ab fünf versicherten Mitarbeitern möglich. Wie für klassische Verträge auch wird für Budgettarife keine Gesundheitsprüfung verlangt. Er eignet sich damit für alle Mitarbeiter – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Gesundheitszustand.
Worauf sollte man achten?
Die Service-Leistungen unterscheiden sich je nach Versicherer deutlich. Deswegen ist es sinnvoll, vor Abschluss einer solchen Gruppenversicherung die verschiedenen Angebote zu vergleichen, um das Beste für seine Mitarbeiter herauszuholen. Wir helfen Ihnen dabei gerne weiter.
Wer sich allgemein zum Thema „Betriebliche Krankenversicherung“ informieren möchte, für den lohnt sich unser ausführlicher Blogbeitrag.
Welche Mitarbeiter-Benefits der Versicherungsmarkt fernab der betrieblichen Krankenversicherung noch bietet, haben wir in unserem Beitrag gebündelt.

Die Autorin:
Annika Vollmer ist Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen (IHK), Technischer Underwriter (DVA) und hat bereits ihre Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen beim EVK absolviert. Seit 2014 betreut sie Industrie- und Gewerbeunternehmen und ist zudem Ansprechpartnerin für Dienstleister im Bereich Erneuerbare Energien.
02938 / 9780-28 , vollmer@evk-oberense.de