Porträtbild Bernd

Im Interview mit unserem Schadenregulierer Bernd

veröffentlicht um 7:45 am 6. November 2023

Unser Kundenberater Bernd Fibier hat sein Aufgabenspektrum erweitert und unterstützt nun unseren Schadeningenieur Thorsten Schulte bei der Schadenregulierung in der Abteilung Erneuerbare Energietechnologien. Im Interview erfahrt Ihr mehr über Bernds Werdegang beim EVK und seine neuen Aufgaben.

Hallo Bernd, wie sah denn Dein beruflicher Werdegang aus, bevor Du zum Enser Versicherungskontor gewechselt bist?

Ich habe zunächst eine handwerkliche Ausbildung absolviert und mein Fachabi im Bereich Maschinenbau gemacht. Später folgte dann eine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und die Fortbildung zum Versicherungsfachwirt. Seit 1996 bin ich im Versicherungsbereich tätig, unter anderem als Vertriebsleiter und als Kundenbetreuer im Bereich Privat- und Gewerbekunden und war auch viel im Außendienst unterwegs.

Was waren bislang Deine Aufgaben beim EVK?

Seitdem ich 2022 zum Enser Versicherungskontor gewechselt bin, arbeite ich hier als Kundenbetreuer in der Abteilung Erneuerbare Energien im Fachbereich Windenergie. Hier geht es primär um die Risikoerfassung und die Absicherung von Windenergieanlagen, Umspannwerken, Übergabestationen und der dazu gehörenden Peripherie.

Dein Aufgabengebiet hat sich nun deutlich erweitert und Du wirst künftig auch als Schadenregulierer tätig sein. Wie ist es dazu gekommen?

Durch den Wachstumskurs des EVK brauchte unser Schadeningenieur dringend Unterstützung. Die Idee, dass ich mich in diesen Bereich einarbeiten könnte, kam dabei ursprünglich von meinem Abteilungsleiter. Dieser kannte meinen handwerklichen und technischen Background und konnte sich einfach gut vorstellen, dass ich mich für die Schadenregulierung eignen würde und auch Spaß daran hätte. Tatsächlich hat mich das ganze Thema Schaden schon immer sehr interessiert.

Wie ist die Einarbeitung erfolgt?

Ich habe in den vergangenen Wochen und Monaten eng mit unserem Schadeningenieur Thorsten zusammengearbeitet. Dabei habe ich ihm nicht nur im Büro über die Schulter geschaut, sondern konnte ihn auch zu vielen Schadenbesichtigungen mit Gutachtern begleiten. Zudem habe ich Anfang September eine zweitägige Fortbildung zum Thema „Technische Betriebsführung“ beim Bundesverband Windenergie in Berlin besucht – mit viel hilfreichem Input u.a. zum Thema Ausfallberechnungen. Auch die Windmesse in Husum hat mir weitere hilfreiche Infos gebracht. Erste kleinere Schadenfälle habe ich nun schon bearbeitet.

Wie geht’s jetzt weiter und was ist Dein Resümee?

Ich werde nun zunehmend eigenständiger arbeiten und auch alleine zu Schadenbesichtigungen mit Gutachtern und Versicherern rausfahren. Die Kundenberatung bleibt ein Großteil meiner täglichen Arbeit, aber die Schadenregulierung nimmt darin jetzt auch einen wichtigen Teil ein. Ich denke, dass dieser Rundumblick auf den Kunden ein großer Vorteil ist.

Mir macht das ganze Thema Schadenregulierung richtig viel Spaß. Meine Arbeit ist dadurch noch vielschichtiger und abwechslungsreicher geworden. Es war definitiv die richtige Entscheidung.

Porträtbild Jutta Krämer

Die Autorin:

Jutta Krämer ist beim Enser Versicherungskontor zuständig für das Marketing und die Pressearbeit. Die gelernte PR- und Online-Redakteurin arbeitet seit 2015 für das Enser Versicherungskontor.

02938/9780-70, kraemer@evk-oberense.de