Versicherungsschutz für Mini-Solaranlagen
Mobile Solaranlagen für Balkone erleben derzeit einen regelrechten Boom und sind mittlerweile selbst beim Discounter erhältlich. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus?
Umweltpolitik 2: Reduktion des Kraftstoffverbrauchs
In unserem Blog stellen wir Euch in einzelnen Beiträgen die verschiedenen Säulen unseres Umweltmanagementsystems vor und zeigen Euch, was bei uns schon gut funktioniert und wo wir noch Verbesserungsbedarf sehen. In diesem Beitrag geht es nun um Kraftstoffreduktion. Denn unsere Standortbilanz hat gezeigt: Den mit Abstand größten Anteil an den Emissionen machen die Fahrten mit den Firmenfahrzeugen sowie die Anfahrtswege der Mitarbeiter mit ihren Privatwagen aus.
Umweltpolitik 1 – Jetzt geht’s dem Abfall an den Kragen
Wir stellen Euch die einzelnen Säulen unseres Umweltmanagementsystems vor und starten mit dem Bereich Abfallvermeidung und Abfallreduktion. Denn hier schlummert definitiv noch Verbesserungspotenzial.
Windenergietage NRW: Politisch ausgebremst
Vergleicht man die Stimmung auf den diesjährigen Windenergietagen mit der aus dem vergangenen Jahr wird eines schnell deutlich: die Aufbruchstimmung, die 2021 noch dominierte, ist zumindest zum Teil verflogen. Zwar hat die neue Landesregierung die Erwartungen an einen forcierten Ausbau der Erneuerbaren Energien selbst deutlich erhöht, dennoch wird der unumgängliche schnellere Ausbau der Windenergie immer noch ausgebremst.
Online-Tool zur Bewertung von Windenergie Vollwartungsverträgen
Es war eine ganze neue Idee. Wie wäre es, wenn wir Betreibern und Projektierern von Windenergieanlagen und Windparks die Möglichkeit geben würden, ihre Vollwartungsverträge digital versicherungstechnisch bewerten zu lassen. Und das kostenfrei und rund um die Uhr? Geht nicht? Doch – es braucht nur neue Ansätze und ein bisschen Kreativität.
Mandantentag bei Enwelo mit EVK-Vortrag
Im Juni war Marcel Riedel, unser Abteilungsleiter Erneuerbare Energien, beim Mandantentag von Enwelo als Referent eingeladen. Enwelo ist ein Unternehmen aus Steinfurt, das sich dem Ziel verschrieben hat, die lokale Energiewende ganzheitlich umzusetzen und zu fördern.
Alles grün? Nachhaltige Versicherungslösungen im Check
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind weitaus mehr als nur Trendthemen. Umso besser ist es, dass wir auch beim Thema Versicherungen und Vorsorge immer einfacher ökologisch und sozial agieren können. Denn es gibt mittlerweile eine ganze Reihe an „grünen“ Versicherungsprodukten auf dem Markt. In unserem Blogbeitrag nehmen wir schwerpunktmäßig das Thema grüne Altersvorsorge unter die Lupe. Darüber hinaus werfen wir aber auch einen kurzen Blick auf nachhaltige Ansätze bei privaten Versicherungen und im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.
Umweltmanagement: Fortbewegung im Fokus
Wenn Unternehmen konsequent ihren ökologischen Fußabdruck ins Visier nehmen, gehören die Fortbewegungsmittel der Mitarbeiter dazu. Denn hier steckt viel Potenzial zur Förderung der Nachhaltigkeit und zur Reduzierung von CO2 Emissionen. Das ist auch bei uns im EVK nicht anders. Den mit Abstand größten Anteil an den Emissionen hatten laut unserer Standortbilanz im Jahr 2020 die Fahrten mit den Firmenfahrzeugen sowie die Anfahrtswege der Mitarbeiter mit ihren Privatwagen.
Treibhausgasprämie für Ihr Elektroauto
Wer ein Elektroauto besitzt, kann seit 2022 beim Quotenhandel eine Treibhausgasprämie von mehreren Hundert Euro jährlich bekommen. In unserem Blogbeitrag erläutern wir die Hintergründe, erklären, welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, und geben Ihnen nützliche Tipps.
Power Purchase Agreements (PPAs) im Check
Die Vermarktung von grünem Strom über sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs) ist im Erneuerbare Energien-Sektor zurzeit in aller Munde. Da es sich allerdings um ein sehr komplexes Themenfeld handelt, nehmen wir es in diesem Blogbeitrag mal genauer unter die Lupe. Darin finden Sie Antworten auf Fragen wie: Was ist ein PPA-Vertrag? Wie ist die Marktsituation in Deutschland? Für welche Anlagen sind PPA-Verträge interessant? Welche Arten von PPAs gibt es? Welche Bestandteile und Besonderheiten gilt es zu beachten? Los geht’s…
EVK-Umweltmanagement wird zertifiziert
Wer die Unternehmensphilosophie von EVK kennt, der weiß, dass uns Klimaschutz und Nachhaltigkeit sehr am Herzen liegen. Deswegen ist es für uns ein logischer und naheliegender Schritt, uns nach der international anerkannten Umweltnorm DIN ISO 14001 zertifizieren zu lassen.
Hoch hinaus mit EVK
Die Windenergie ist eines unserer wichtigsten Tätigkeitsfelder. Damit unsere Mitarbeiter dieses für uns wichtige Themen- und Aufgabenfeld auch praktisch erleben können, bieten wir ihnen in unregelmäßigen Abständen die Möglichkeit, ein Windrad zu besichtigen und zu besteigen.
Versicherungsschutz für Elektroautos
Elektroautos sind stark im Kommen. Auch im Hause EVK. Wir stellen derzeit unsere Dienstfahrzeuge auf Elektroautos um. Auch immer mehr unserer Mitarbeiter steigen um. Da ist es naheliegend, einmal den notwendigen Versicherungsschutz unter die Lupe zu nehmen. Dieser unterscheidet sich in vielen Punkten nicht von dem der Autos mit Verbrennungsmotor. Allerdings gibt es einige Feinheiten zu beachten. Deswegen geben wir Ihnen im Blogbeitrag Hinweise und Tipps, damit Sie im Schadenfall keine Abstriche machen müssen.
CO2-Treibern den Kampf angesagt – EVK und seine CO2-Bilanz
Wer das EVK näher kennt, der weiß, dass uns Klima- und Umweltschutz sehr am Herzen liegen. Schon in den vergangenen Jahren haben wir deswegen einiges unternommen, um unseren CO2-Fußabdruck zu senken. Damit wir aber CO2-Treiber künftig noch besser identifizieren, quantifizieren und entsprechende Maßnahmen zur Reduktion ableiten können, haben wir nun zum ersten Mal eine CO2-Bilanz erstellt.
Schnellladesäule für Elektroautos in Betrieb
Ab sofort fließt der grüne Strom in Oberense noch schneller. Denn in dieser Woche ist unsere neue Schnellladestation für Elektroautos in Betrieb gegangen. Erste Tests durch unsere Mitarbeiter und ihre privaten E-Autos zeigen: sie macht ihrem Namen alle Ehre.
IG2e: Pro Umwelt - pro Klima - pro Natur
Das Themenfeld Umwelt-, Klima- und Naturschutz liegt unserem Chef Christian Schlösser schon lange am Herzen. Und das nicht nur aus beruflicher Sicht. Ende 2020 hat er nun einen weiteren Schritt gewagt, um den Klimaschutz in der Region Ense, aber auch in ganz Südwestfalen voranzutreiben. Gemeinsam mit Andreas Düser hat er die Interessengemeinschaft Erneuerbare Energien in Südwestfalen (IG2e) ins Leben gerufen.
In die Pedale, fertig, los - Job-Räder für unsere Mitarbeiter
Seit 2012 gilt das Leasing-Privileg auch für Fahrräder. Und da uns Nachhaltigkeit und Klimaschutz äußerst wichtig sind, war klar, dass wir unseren Mitarbeitern auch die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing geben wollen.
EVK als Vorreiter: neue Hochleistungsladestation für Elektroautos
Eine Ladesäule für Elektroautos gibt es an unserem Firmensitz in Oberense schon seit Oktober 2016. Jetzt gehen wir aber noch einen großen Schritt weiter. Im Winter 2020/2021 wird eine neue Hochleistungsladestation am Schlotweg gegenüber unseres Firmensitzes gebaut. Die erste Ladestation dieser Art in Ense.
Nachhaltige Werbeartikel
Was die Auswahl von EVK-Werbeartikeln angeht, hat Nachhaltigkeit lange Zeit keine große Rolle gespielt. Das hat sich jetzt grundlegend geändert. Für welche Werbeartikel wir uns entschieden haben und warum, lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Auf dem Weg zum papierlosen Büro
Unser Büro soll möglichst papierlos werden. Das war eine der zentralen Maßgaben aus unserem Visionen-Workshop. Und tatsächlich haben wir es geschafft, den Papierverbrauch innerhalb eines Jahres zu halbieren.
Grüne Vorsätze für 2020
Wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind. Haben Sie auch Vorsätze für 2020 gefasst? Unser Visionen-Workshop hat gezeigt – wir vom EVK wollen noch nachhaltiger agieren.
Farbenfroh und friedlich: EVK beim Klimastreik in Dortmund
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für uns eine Herzensangelegenheit. Deswegen stand es auch außer Frage, dass wir uns am weltweiten Klimastreik am 20.09.2019 beteiligen. Wir hatten uns für die Demo in Dortmund entschieden und haben dort ordentlich Krach gemacht.