Beeindruckendes Windenergie-Projekt

Es ist ein Projekt mit beeindruckendem Ausmaß – in jeglicher Hinsicht: Der Bau der neuen Windenergieanlage, die unser Chef Christian Schlösser zusammen mit der Söbbeler OHG als Repowering-Maßnahme in Ense-Höingen realisiert hat. Das neue Windrad misst bis zur Rotorspitze 150 Meter; der gesamte Rotordurchmesser beträgt 138 Meter. Jedes Rotorblatt ist 69 Meter lang. Entsprechend mussten die Rotorblatt-Riesen mit einem nächtlichen Schwertransport angeliefert werden. Der Aufbau der Windenergieanlage erfolgte dann mit einem großen Spezialkran. Er besitzt eine Tragfähigkeit von 600 Tonnen und wird beim Aufbau bis zu einer Höhe von 100 bis 110 Meter aufgerichtet. Mit diesem Spezialkran wurde der Aufbau der WEA bis zu einer Nabenhöhe von 81 Metern erst möglich.
Verstärkung für das EVK

Wir befinden uns weiter auf Wachstumskurs und haben deswegen unsere Fachabteilungen personell verstärkt. Seit dem 15.03.2023 hat Marian Kaim (links) seine neue Stelle als Kundenberater in der Sachabteilung angetreten. Hier betreut der ausgebildete Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (IHK) Privat- und Gewerbekunden über alle Sparten hinweg. Seit dem 01.05.2023 sorgt Nils Quellenberg für Verstärkung in unserer Abteilung Erneuerbare Energietechnologien. Der Kaufmann für Versicherungen und Finanzen wird zunächst Photovoltaik-Kunden beraten und betreuen und dann schrittweise auch den Bereich Windenergie unterstützen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Auch unseren Ausbildungsplatz zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen konnten wir zum 01.08.2023 besetzen. Full House beim EVK.
Gestiegene Kosten für Tierversicherungen

Seit Anfang des Jahres passen viele Anbieter von Tierversicherungen ihre Beiträge sowohl für Bestands- als auch für Neuverträge massiv an. Die Erhöhungen bewegen sich durchschnittlich im Bereich von ca. 20 bis 30 Prozent. Je nach Tierart und Tierrasse liegen sie aber auch deutlich höher. Wir möchten Sie kurz über die Hintergründe dieser Entwicklung informieren und Ihnen mögliche Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben.
Im November 2022 wurde die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) aktualisiert. Dieses ging mit einer massiven Erhöhung einiger Gebührensätze einher. Notwendig geworden waren die Anpassungen, da die letzte vollständige Überarbeitung über 20 Jahre zurück lag. Die Angleichungen betreffen vor allem den ambulanten Bereich und liegen teilweise bei über 200 Prozent.
Nachhaltigkeit absichern

Angesichts des Klimawandels versuchen immer mehr Menschen nachhaltiger zu leben. Sei es durch die Installation einer Photovoltaikanlage oder durch die Anschaffung eines E-Autos. In unserem Juni-Newsletter für Privatkunden greifen wir diesen Trend auf und informieren zum einen über den Versicherungsschutz für mobile Solaranlagen und zum anderen über die Absicherung von Wallboxen und Ladekabeln. Der Vorteil: In der Regel lassen sich beide Bereiche über bereits bestehende Versicherungen abdecken. Wir erläutern, welche Versicherungen wann greifen und geben Ihnen Tipps.
Versicherungsschutz für Mini-Solaranlagen

Mobile Solaranlagen für Balkone erleben derzeit einen regelrechten Boom und sind mittlerweile selbst beim Discounter erhältlich. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sauberer und günstiger Strom ist für immer mehr Leute wichtig. Dabei verfügt aber nicht jeder über ein eigenes Haus mit geeignetem Dach oder einer großen Fläche. Darüber hinaus wohnen viele Menschen zur Miete und haben gar nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf anzubringen. In diesen Fällen werden immer öfter mobile Solaranlagen angeschafft – in Form kleiner, steckerfertiger Solarmodule. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Hier können wir schnell Entwarnung geben. Denn in der Regel brauchen Ihr für Eure mobile Solaranlagen keine zusätzliche Versicherung. Vielmehr lassen sich diese Balkonkraftwerke über bereits bestehende Versicherungen absichern. Welche das sind, hängt davon ab, ob Ihr Mieter oder Eigentümer sind.