Innovatives Tool zur Bewertung von Windenergie-Vollwartungsverträgen

Windenergieanlage beratung Vollwartungsvertrag
6. September 2021

Wir kooperieren ab sofort mit dem Plattformbetreiber und Online-Marktplatz Wind-Turbine.com. Die Online-Plattform bringt weltweit Akteure der Windenergie zusammen. Unsere Windenergie-Versicherungsexperten haben für Wind-Turbine.com ein innovatives Tool für die Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung entwickelt. Betreiber und Projektierer von Windenergieanlagen können über den sogenannten „Vollwartungsvertrag Quick-Check“ ihre Vollwartungsverträge versicherungstechnisch bewerten lassen. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Einschätzung, ob bei Versicherungsverhandlungen Nachlässe oder Zuschläge in der Maschinenbruch- und Betriebsunterbrechungsversicherung zu erwarten sind. Der Vollwartungsvertrag Quick-Check steht allen Interessierten, egal ob EVK-Kunde oder nicht, kostenfrei rund um die Uhr unter folgendem Link zur Verfügung: https://wind-turbine.com/vollwartung .

Mehr erfahren

Privatkunden-Newsletter 08/2021: Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Elektroauto an Ladesäule
25. August 2021

Unser August-Newsletter für Privatkunden dreht sich komplett um den Themenkomplex Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Darin nehmen wir unter anderem den Versicherungsschutz für Elektroautos unter die Lupe. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Absicherung im Unterschied zu „normalen“ PKWs achten müssen und geben Ihnen Tipps zur Auswahl der passenden Police. Thema 2 ist Nachhaltigkeit im Alltag. Ein E-Auto zu fahren ist sicherlich ein guter Ansatz, um das Klima zu schützen. Aber natürlich hat nicht jeder gleich die Möglichkeit, sich ein entsprechendes Fahrzeug anzuschaffen. Tatsächlich bieten sich aber auch im Alltag viele Ansatzpunkte, um durch kleine Verhaltensänderungen nachhaltiger zu agieren – sei es beim Einkaufen, im Büro oder auch beim Abschluss von Versicherungen.

Mehr erfahren

Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert

EVK-Team vor Photovoltaikanlage
24. August 2021

„Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig.“ Das sagt wohl fast jedes Unternehmen von sich. Wir vom Enser Versicherungskontor gehen hier noch einen Schritt weiter. Jedes Jahr führen wir eine Befragung zur Mitarbeiterzufriedenheit durch. In diesem Jahr konnten wir uns verglichen zu 2020 fast in allen Bereichen steigern. Der Durchschnittswert liegt nun bei 2,02 (2020: 2,22). Bestnoten gab es beispielsweise bei den Themen „Berücksichtigung der persönlichen Wünsche bei der Weiterbildung“, „Arbeitszeiten“, „Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Kollegen“ sowie in punkto „Büroausstattung“. Besonders positiv hervorgehoben wurden von vielen Mitarbeitern die Flexibilität der Geschäftsführung, wenn beispielsweise aufgrund der familiären Situation Arbeitszeitanpassungen nötig sind, sowie die zahlreichen Job Benefits.

Mehr erfahren

Gewerbenewsletter 07/2021: Naturgewalten absichern und nutzen

überschwemmte Straßen
5. Juli 2021

Unser Gewerbe-Newsletter im Juli dreht sich um zwei aktuelle Natur-Themen. Zum einen geht es um Elementargefahren, die leider auch in unserer Region immer weiter zunehmen. Starkregengüsse, Überschwemmungen, aber auch die Einstürze von Gebäuden als Folge von Schneelast im vergangenen Winter sind leider keine Einzelfälle mehr. Wir erläutern den Begriff Elementargefahren und wie Sie diese adäquat absichern können. Zum anderen thematisieren wir in unserem Newsletter Erneuerbare Energien im gewerblichen Kontext. Hier liegt unser Fokus auf Photovoltaikanlagen, die auf Dächern der Firmengebäude, Lagerhallen usw. installiert sind.

Mehr erfahren

Ausbildung erfolgreich beendet

Porträtbild Donjeta Aliaj
22. Juni 2021

Wir gratulieren unserer ehemaligen Auszubildenden Donjeta Aliaj zu ihrer bestandenen Abschlussprüfung. Nach drei Ausbildungsjahren ist Donjeta nun offiziell Versicherungskauffrau für Versicherungen und Finanzen, Fachrichtung Versicherungen. Sie konnte sowohl die schriftliche als auch die mündliche Prüfung bei der IHK erfolgreich meistern. Wir freuen uns, dass Donjeta weiter für uns tätig ist. Sie verstärkt seit dem 21.6. die Abteilung Erneuerbare Energien und hier insbesondere den Fachbereich Photovoltaik. Gleichzeitig wird sie uns weiter im Bereich Social Media unterstützen. Wir freuen uns sehr über die weitere Zusammenarbeit.

Mehr erfahren