Gestiegene Kosten für Tierversicherungen

Seit Anfang des Jahres passen viele Anbieter von Tierversicherungen ihre Beiträge sowohl für Bestands- als auch für Neuverträge massiv an. Die Erhöhungen bewegen sich durchschnittlich im Bereich von ca. 20 bis 30 Prozent. Je nach Tierart und Tierrasse liegen sie aber auch deutlich höher. Wir möchten Sie kurz über die Hintergründe dieser Entwicklung informieren und Ihnen mögliche Handlungsempfehlungen mit auf den Weg geben.
Im November 2022 wurde die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) aktualisiert. Dieses ging mit einer massiven Erhöhung einiger Gebührensätze einher. Notwendig geworden waren die Anpassungen, da die letzte vollständige Überarbeitung über 20 Jahre zurück lag. Die Angleichungen betreffen vor allem den ambulanten Bereich und liegen teilweise bei über 200 Prozent.
Nachhaltigkeit absichern

Angesichts des Klimawandels versuchen immer mehr Menschen nachhaltiger zu leben. Sei es durch die Installation einer Photovoltaikanlage oder durch die Anschaffung eines E-Autos. In unserem Juni-Newsletter für Privatkunden greifen wir diesen Trend auf und informieren zum einen über den Versicherungsschutz für mobile Solaranlagen und zum anderen über die Absicherung von Wallboxen und Ladekabeln. Der Vorteil: In der Regel lassen sich beide Bereiche über bereits bestehende Versicherungen abdecken. Wir erläutern, welche Versicherungen wann greifen und geben Ihnen Tipps.
Versicherungsschutz für Mini-Solaranlagen

Mobile Solaranlagen für Balkone erleben derzeit einen regelrechten Boom und sind mittlerweile selbst beim Discounter erhältlich. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Sauberer und günstiger Strom ist für immer mehr Leute wichtig. Dabei verfügt aber nicht jeder über ein eigenes Haus mit geeignetem Dach oder einer großen Fläche. Darüber hinaus wohnen viele Menschen zur Miete und haben gar nicht die Möglichkeit, auf dem Hausdach eine Photovoltaikanlage für den Eigenbedarf anzubringen. In diesen Fällen werden immer öfter mobile Solaranlagen angeschafft – in Form kleiner, steckerfertiger Solarmodule. Aber wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? Hier können wir schnell Entwarnung geben. Denn in der Regel brauchen Ihr für Eure mobile Solaranlagen keine zusätzliche Versicherung. Vielmehr lassen sich diese Balkonkraftwerke über bereits bestehende Versicherungen absichern. Welche das sind, hängt davon ab, ob Ihr Mieter oder Eigentümer sind.
Gewerbe-Newsletter Tipps & Tricks

Unser Newsletter für Gewerbekunden im Mai ist fertig. Darin behandeln wir zwei der Trend-Versicherungsthemen aus dem vergangenen Jahr, die sogar noch aktueller geworden sind. Das betrifft insbesondere das Thema betriebliche Cyber-Versicherung. Da Euch die Bedrohungslage durch Cyber-Angriffe sehr wohl bewusst ist, konzentrieren wir uns im Newsletter auf praxisrelevante Hinweise und Tipps, damit Ihr Euer Unternehmen passgenau absichern könnt. Und das ist gar nicht so einfach, denn momentan stellt sich weniger die Frage, ob Ihr für Euer Unternehmen eine Cyberversicherung bekommt, sondern ob es die gewünschte ist. Denn ein Blick auf die Marktsituation zeigt: Bei steigenden Prämien wächst gleichzeitig die Anzahl an Sublimits und Einschränkungen.
Absicherung gegen die Folgen von Zeckenbissen

Bevor die eigentliche Saison der Zecken startet, möchten wir Euch über die Absicherung gegen Zeckenbisse und ihre Folgen informieren. Denn Zecken können gefährliche Krankheiten wie Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen, die das Nervensystem, Organe und Gewerbe angreifen und in schlimmen Verläufen zu Gehirn- oder Hirnhautentzündung führen können. Da ist es gut, sich auf die Kostenübernahme durch die Versicherung verlassen zu können.