Neues Cyber-Rahmenkonzept für Betreiber

“There are only two types of companies: Those that have been hacked, and those that will be.“ So beschrieb bereits Robert Muller, Director des FBI, seinerzeit die IT-Sicherheitslage in den USA. Zu einer ähnlichen Gesamtbewertung kommt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik in seinem Bericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2018. Trotz wirkungsvoller IT-Software bleibt ein Restrisiko für einen Cyberangriff immer bestehen. Vor diesem Hintergrund hat EVK ein neues Cyber-Rahmenkonzept speziell für Betreibergesellschaften auf den Markt gebracht. Das neue Cyberkonzept sichert die Kosten für forensische Maßnahmen im Falle eines Cyber-Angriffes ab. Darüber hinaus werden mögliche Ertragsausfälle bei einer Betriebsunterbrechung auch für den Fall ersetzt, dass kein Sachschaden entstanden ist. Mehr erfahren
5 neue Mitarbeiter für das EVK

Unser Team hat Verstärkung bekommen. Im August und September haben fünf neue Mitarbeiter ihre Stellen bei uns angetreten. Wir sagen noch einmal herzlich willkommen und freuen uns auf Marius Janning, Kumrije Morina, Britta Boller, Martina Echtermeyer und Donjeta Aliaj (v.l.n.r.). ´
Unsere neuen Kolleginnen und Kollegen verstärken verschiedene Abteilungen im Haus. So wird Britta Boller den Fachbereich Erneuerbare Energien vertrieblich unterstützen und hier insbesondere unseren „Windkunden“ mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die gelernte Versicherungskauffrau war vor ihrem Wechsel 16 Jahre lang für die Absicherung von Flugzeugen und Flughäfen zuständig.
Hoher Besuch aus Deutschland und China

Heute durfte unser Geschäftsführer Christian Schlösser führende Mitarbeiter der AXA sowie vom chinesischen Versicherer CPIC in Ense begrüßen. Zu den Besuchern zählten unter anderem Tobias von Mäßenhausen, Direktor Technische Versicherungen der AXA Versicherungs AG (auf dem Foto rechts), Jingsong Li, General Manager of China Pacific Insurance Shenzhen Branch (CPIC) sowie Ming Zhang, AXA Matrix China Risk Engineer. Nach dem offiziellen Empfang am Firmenstandort in Ense ging es für die Herren hoch hinaus. Christian Schlösser hatte für alle die Besteigung einer E-82 Windkraftanlage in Arnsberg-Kirchlinde organisiert. Abschluss des Treffens bildete ein gemeinsames Mittagessen.
Fachkompetenz hoch drei

Wir gratulieren unseren drei Kolleginnen Marie-Claire Hoscheidt, Ramona Janz und Katrin Lülsdorff. Sie dürfen sich nach erfolgreich bestandener Prüfung nun Versicherungsfachwirtin (IHK) nennen. Durch die zweijährige, berufsbegleitende Weiterbildung konnten unsere drei Mitarbeiterinnen ihr Fachwissen unter anderem in allen Haftpflichtversicherungs-Sparten sowie bei betrieblichen Kernprozessen wie dem Vertriebsmanagement weiter vertiefen. Unsere Kunden in den Bereichen Privat, Gewerbe und Industrie sowie Erneuerbare Energien Service dürfen sich also auf noch mehr geballte Fachkompetenz freuen. Der Abschluss zur Versicherungsfachwirtin ist vergleichbar mit einem Meistertitel im Handwerk. Wir freuen uns, dass bereits der nächste Mitarbeiter seine Fortbildung zum Versicherungsfachwirt (IHK) in Angriff genommen hat. Denn wir möchten, dass unsere Mitarbeiter fachlich auf dem neuesten Wissensstand sind. Deswegen fördern wir Weiterbildungen ausdrücklich, finanziell sowie mit Sonderurlaub.
Weiterbildung zum Technischen Underwriter (DVA) erfolgreich gemeistert

Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Marcel Riedel zum erfolgreichen Abschluss seiner Weiterbildung zum Technischen Underwriter (DVA) im Bereich der gewerblichen und industriellen Versicherungen. Inhalte des einjährigen Spezialisten-Studiengangs mit rund 200 Unterrichtsstunden waren unter anderen Grundlagen von Brandschutz und Schadenverhütung, Risikoanalyse sowie Underwriting und Vertragsgestaltung. Als Technischer Underwriter ist Marcel Riedel nun in der Lage, Betriebsabläufe bei unseren Kunden noch fachgerechter zu analysieren, Risikoschwerpunkte zu erkennen und punktgenau zu beurteilen.