Unser August-Newsletter für Gewerbekunden steht ganz im Zeichen des Themas Betriebsunterbrechung. Aus gutem Grund: Die Betriebsunterbrechung ist für Unternehmen aller Branchen das Schreckgespenst unter den Schadenszenarien. Im Newsletter und in den verlinkten Blogbeiträgen beleuchten wir die Betriebsunterbrechungsversicherung genauer und beantworten Fragen wie: Für wen lohnt sich eine Absicherung, welche Gefahren und Schäden sind versicherbar, worauf sollten Sie beim Abschluss achten? Gleichzeitig erörtern wir die notwendige Anpassung der Versicherungssummen in Betriebsunterbrechungspolicen für Umspannwerke, Windenergie- und Photovoltaikanlagen.
Zu beiden Themen haben wir zudem ausführlichere Blogbeiträge verfasst. Unseren Blogbeitrag „ Die Betriebsunterbrechungsversicherung im Check“ Sie hier nachlesen , während Sie alles über die notwendige Anpassung der Versicherungssummen in Betriebsunterbrechungspolicen für EE-Anlagen hier finden. Unser Unternehmensblog greift regelmäßig aktuelle und praxisnahe Versicherungsthemen für Privat-, Gewerbe- und Erneuerbare Energien-Kunden auf und ermöglicht zudem einen Blick hinter die Kulissen von EVK. Stöbern lohnt sich.
Wenn Sie regelmäßige Informationen, praktische Tipps und relevante Neuigkeiten aus dem Bereich der Risikovorsorge frei Haus geliefert bekommen möchten, dann registrieren Sie sich gerne für unsere Newsletter. Vier Mal im Jahr nehmen unsere Versicherungsexperten darin zu aktuellen Themen Stellung. Sie erläutern Hintergrundinformationen zu wichtigen Risikofeldern und geben praktische Tipps. Oder Sie stöbern einfach in unserem Archiv.