
Unsere neue Ausbildungskoordinatorin Carolin Henkelmann im Interview
Beim EVK haben Ausbildung und Nachwuchsförderung einen hohen Stellenwert. Deswegen haben wir vor mehr als 10 Jahren die Stelle der Ausbildungskoordinatorin geschaffen. Nachdem Annika Vollmer 8 Jahre lang unsere Azubis vom ersten Bewerbungsgespräch bis zur Abschlussprüfung begleitet hat, übernimmt nun Carolin Henkelmann diese verantwortungsvolle Position. Im Interview stellt sie sich vor, spricht über ihre Aufgaben und Ziele als Ausbildungskoordinatorin und formuliert Tipps für (zukünftige) Azubis.
Stell Dich mal kurz vor. Was sind Deine Aufgaben beim EVK?
Mein Name ist Carolin Henkelmann und ich bin 30 Jahre alt. Bevor ich im Februar 2022 zum Enser Versicherungskontor gewechselt bin, habe ich in einer Geschäftsstelle als Kundenbetreuerin gearbeitet und auch hier schon Auszubildende begleitet. Meine Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen habe ich 2018 abgeschlossen. Beim EVK betreue ich Kunden in der Abteilung Erneuerbare Energien und hier insbesondere im Bereich Photovoltaik-Anlagen.
Was reizt Dich an der Stelle als Ausbildungskoordinatorin?
Ich mag es einfach, mit Menschen zusammenzuarbeiten und sie auf ihrem Weg zu begleiten. Außerdem ist die Aufgabe sehr facettenreich und eine gute Ergänzung zu meinem eigentlichen Job. Da ich schon bei meinem vorherigen Arbeitgeber die Azubis betreut habe und auch über einen Ausbilderschein verfüge, freue ich mich, dass ich meine Kenntnisse und Erfahrungen noch mehr einbringen kann.
Was sind Deine Aufgaben als Ausbildungskoordinatorin und welche Ziele verfolgst Du?
Im Prinzip begleite ich die Azubis vom ersten Bewerbungsgespräch bis zur Abschlussprüfung. Schon an ihrem ersten Arbeitstag nehme ich die Azubis in Empfang und erläutere alles Wichtige und organisatorische Dinge. Im Verlauf der Ausbildung kontrolliere ich zum Beispiel das Berichtsheft aus der Berufsschule, überprüfe die schulischen Leistungen und bereite die Azubis auf die Zwischenprüfung, die Reporte und die Abschlussprüfung vor. Generell habe ich aber neben den vielen fachlichen und organisatorischen Themen immer ein offenes Ohr für die Azubis, insbesondere auch wenn es einmal Probleme oder Sorgen gibt.
Mein oberstes Ziel ist es natürlich, dass unsere Azubis bei uns eine super Ausbildung machen können und gut auf ihren zukünftigen Job nach der Ausbildung vorbereitet werden. Im Idealfall sollte dieser in unserem Hause sein. Die Azubis sollten keine Angst haben, bei Problemen zu mir zu kommen und vor allem auch Spaß bei ihrer Ausbildung haben.
Welche Tipps kannst Du Azubis mit an die Hand geben?
- Seid immer offen und ehrlich
- Sagt, wenn euch etwas stört
- Lasst euch nicht kleinreden
- Gebt nicht so schnell auf, auch wenn es nicht immer so gut läuft
- Verliert nie euer Ziel aus den Augen
Für 2023 haben wir noch einen Ausbildungsplatz zu vergeben. Noch kannst Du dich bewerben und vielleicht schon bald gemeinsam mit Carolin in Deine Ausbildung zur/m Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzanlagen starten.

Die Autorin:
Jutta Krämer ist beim Enser Versicherungskontor zuständig für das Marketing und die Pressearbeit. Die gelernte PR- und Online-Redakteurin arbeitet seit 2015 für das Enser Versicherungskontor.
02938/9780-70, kraemer@evk-oberense.de