Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir sind bestrebt unsere Website gemäß den Anforderungen der Barrierefreiheit kontinuierlich zu verbessern, um allen Nutzerinnen und Nutzern einen uneingeschränkten Zugang zu unseren digitalen Angeboten zu ermöglichen. Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gibt Auskunft darüber, inwieweit unsere Website diesen Anforderungen entspricht, welche Barrieren aktuell noch bestehen und wie Sie uns auf Mängel oder Verbesserungsvorschläge hinweisen können.
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen zur Barrierefreiheit
Unsere Website www.evk-oberense.de wird kontinuierlich weiterentwickelt, um die Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 zur Barrierefreiheit sowie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, mindestens auf Konformitätsstufe AA, zu erfüllen. Unser Ziel ist es, allen Besucherinnen und Besuchern eine gleichberechtigte Nutzungsmöglichkeit zu bieten, unabhängig von individuellen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln.
Wir setzen das Content-Management-System WordPress ein und optimieren unsere Website fortlaufend im Hinblick auf Barrierefreiheit. Dazu gehören unter anderem:
- Anpassung der Schriftgröße und Farbkontraste zur besseren Lesbarkeit
- Bereitstellung alternativer Texte für Bilder und Grafiken
- Verbesserung der Navigation und Bedienbarkeit, insbesondere für Tastatur- und Screenreader-Nutzer
- Bereinigung von Struktur- und Formatierungsfehlern in den redaktionellen Inhalten
Diese Optimierungen erfolgen im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, bei dem wir fortlaufend neue Standards und gesetzliche Vorgaben einfließen lassen.
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer intensiven Bemühungen gibt es derzeit einige Bereiche auf unserer Website, die noch nicht vollständig barrierefrei sind. Dies betrifft unter anderem:
- Tastaturbedienbarkeit: Einige interaktive Elemente sind noch nicht vollständig mit der Tastatur steuerbar.
- Screenreader-Kompatibilität: Teilweise sind die Vorlesereihenfolgen nicht optimal strukturiert, was zu Verwirrung führen kann.
- PDF-Dokumente: Viele unserer bereitgestellten Dokumente sind noch nicht in einem barrierefreien Format verfügbar. Wir arbeiten aktuell daran, diese sukzessive umzustellen.
- Eingebettete Inhalte von Drittanbietern: Einige eingebundene externe Inhalte, wie z. B. Videos oder interaktive Karten, können Einschränkungen aufweisen, da sie von externen Dienstleistern bereitgestellt werden.
Wir sind bestrebt, diese Einschränkungen so schnell wie möglich zu beheben. Aufgrund technischer und organisatorischer Herausforderungen erfolgt die Umsetzung jedoch schrittweise. Wir bitten daher um Verständnis und stehen für Fragen oder Anregungen jederzeit zur Verfügung.
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.03.2025 erstellt. Die Inhalte dieser Erklärung werden regelmäßig überarbeitet, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und den Entwicklungsstand unserer Barrierefreiheitsmaßnahmen korrekt widerspiegeln.
4. Feedback und Kontaktangaben
Ihr Feedback ist für uns von großer Bedeutung. Sollten Sie auf Barrieren stoßen oder Verbesserungsvorschläge zur Barrierefreiheit unserer Website haben, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Wir werden Ihre Hinweise prüfen und bestmöglich umsetzen, um die Nutzbarkeit für alle zu verbessern.
Sie können uns über folgende Kontaktwege erreichen:
Enser Versicherungskontor GmbH
An der Tigge 4
59469 Ense
Telefon: 02938 / 9780-0
E-Mail: info@evk-oberense.de
Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage eine möglichst genaue Beschreibung der Barriere an, auf die Sie gestoßen sind, sowie Informationen über das verwendete Betriebssystem und den Browser. Dies hilft uns, das Problem gezielt zu analysieren und zu beheben.
5. Ombudsstelle
Falls Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit unserer Website nicht zu einer zufriedenstellenden Lösung geführt hat, können Sie sich an die zuständige Ombudsstelle wenden:
Ombudsstelle für barrierefreie Informationstechnik des Landes NRW
bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Telefon: +49 211 855-3451
E-Mail: ombudsstelle-barrierefreie-it@mags.nrw.de