Die Interessengemeinschaft für erneuerbare Energien in Südwestfalen (IG2e) um Mitgründer und EVK-Chef Christian Schlösser lädt alle Interessierten zu ihrem dritten Klima-Talk ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. März 2024, um 19 Uhr in der Schützenhalle Ense-Bremen (Hauptstraße 25, 59469 Ense) statt. Auf dem Programm stehen zwei spannende Vorträge: So referiert Thomas Aundrup von der Westnetz GmbH zum Thema „Anforderungen an Stromnetze – heute und morgen“. Außerdem widmet sich Michael Schiller von der Ingenieurberatung Schiller GmbH dem Thema „Klimawandel verstehen, vermitteln und handeln“. In seinem Vortrag blickt er auf aktuelle Herausforderungen durch klimabedingte Schadenereignisse in der Region. Wie immer ist die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Referent Thomas Aundrup studierte Elektrotechnik und trat 1990 in die Westnetz GmbH ein. An verschiedenen Standorten nahm er unterschiedliche Aufgaben von der Planung (Asset) bis zum Betrieb wahr. Seit 2009 leitet er den Bereich der Leitstellen der Westnetz und ist insbesondere für den sicheren Schaltbetrieb und das Entstörungsmanagement (u.a. Versorgungssicherheit) verantwortlich. In seinem Vortrag beim 3. Klimatalk Ense gibt er Einblicke aus erster Hand in die aktuellen Herausforderungen eines Netzbetreibers.
Referent Michael Schiller ist Experte im Bereich der Siedlungswasserwirtschaft und Abfallwirtschaft. Im Jahr 2000 gründete nach Abschluss seines Studiums die Ingenieurberatung Schiller GmbH. Als zertifizierter Kanalsanierungsberater hat er sich auf die Erschließungsplanung, Retentionsflächen, Hochwasserschutzmaßnahmen und Überflutungsnachweise spezialisiert. Mit seiner Expertise unterstützt er Projekte, die sich mit der nachhaltigen Bewirtschaftung von Wasserressourcen und dem Schutz vor Umweltrisiken befassen. In seinem Vortrag blickt er auf aktuelle Herausforderungen durch klimabedingte Schadenereignisse in der Region.
Durch die Veranstaltung führen die Gründer der IG2e Christian Schlösser und Andreas Düser.